25.09.2025

Big Tech, Fake News & Co. – eine zunehmende Gefahr für unser demokratisches Miteinander?

Eine spannende Diskussion unter dem Titel „Big Tech, Fake News & Co. – eine zunehmende Gefahr für unser demokratisches Miteinander?“ bot sich den Mitgliedern des Presseclubs und weiteren Interessierten am 25. September in der documenta Halle in Kassel. Bei der Podiumsdiskussion ging es um die Frage, welchen Einfluss die großen ausländischen Internetkonzerne auf unser Zusammenleben haben und wie sich Fake News und Desinformation im digitalen Raum auf den Meinungsbildungsprozess auswirken.

Renate Künast, ehemaliges Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und des Deutschen Bundestages sowie Bundesministerin a. D., und Prof. Dr. Petra Gehring, wissenschaftliche Direktorin des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) und Mitglied des Rates für Digitalethik der Hessischen Landesregierung, zeigten anhand verschiedener Beispiele, wie ernst die Lage ist – auch, da einfache Lösungen kaum zu finden sind. Bei dem Gespräch unter der Moderation von Andreas Hieke, bekannt als Moderator der hessenschau, wurde zugleich immer wieder deutlich, dass jeder Einzelne durch eine bewusste Auswahl der jeweils genutzten digitalen Angebote seinen Teil zu einer Veränderung hin zum Positiven beitragen kann.

Allen, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, bietet das im Zusammenhang mit der Podiumsdiskussion in der HNA erschienene Interview mit Renate Künast Gelegenheit, einen Eindruck von den Themen des Abends zu bekommen:

https://www.hna.de/kassel/gemacht-kassel-hat-schmerzvolle-erfahrung-93951648.html

Fotos: Dr. Andreas Knierim

Einwilligung zur Nutzung. Diese Website verwendet ein Twitter PlugIn und Schriften von fonts.com.
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren